Im Winter werden Obstbäume geschnitten
Im Winter ist der richtige Zeitpunkt, um an milden Tagen Obstbäume zu schneiden. Nur durch einen regelmäßigen Schnitt bleibt der Baum vital und trägt viele schmackhafte Früchte. Hobbygärtner sollten steil nach oben oder innen wachsene Äste entfernen, beschreibt der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer in Bonn. Die alten Gärtnermeister sagen, man muss einen Hut durch den Baum werfen können. Auch Astpartien, die schon seit einigen Jahren Früchte tragen, werden beseitigt, da das Obst an jungen Zweigen qualitativ hochwertiger ist. An der Baumspitze ist das Wachstum besonders stark. Hier muss regelmäßig ausgelichtet werden, damit der Baum nicht zu hoch wird. Zudem reifen die Früchte nicht gleichmäßig aus, wenn das Licht die unteren Bereiche der Baumkrone nicht erreicht. Durch eine gute Luftzirkulation können Pilzerkrankungen an Blättern und Früchten vermieden werden.
Vom Winde geknickt - Astbruch im Winter
Früh schneidet es sich besser
Im Spätwinter, spätestens jedoch im zeitigen Frühjahr sollten Sie Ihre zuvor angehäuften Rosen und Sträucher beschneiden. Auch kann es nicht schaden, sie ab April mit einer angemessenen Düngung zu versorgen. Sollten Sie Lust auf neue Rosen, Sträucher und Hecken haben, dann los!