Hortensien - wieder voll im Trend
Lange Zeit galten die großen Blütenbälle der Hortensien als altmodisch. Nun sind sie wieder gefragt und sorgen für eine üppige Farbpracht auf Terrasse, Balkon und Garten. Interessanterweise können Hortensien die Farbe wechseln, informiert die Bayrische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG).
Mit Rhododendronerde, Hortensiendünger und kalkfreiem Wasser verändern ursprünglich rosa blühende Pflanzen ihre Farbe über ein zartes bis kräftiges Lila nach Blau. An der Umfärbung sind Aluminiumsalze beteiligt, die nur aus einem leicht sauren Boden mit mäßigem Phosphatgehalt aufgenommen werden können.
Wer die farbenfrohen Blütenbälle abschneidet und in einer Vase trocknet, hat noch monatelang Freude daran. Im Herbst dürfen Hortensien nicht radikal geschnitten werden, da viele Sorten wie die beliebte Bauernhortensie im August die Blüten für das nächste Jahr anlegen.
Sommerschnitt bei Süßkirschen
Schneiden Sie Ihre Süßkirschen ruhig im Sommer, denn der Schnitt während der Vegetationszeit bremst das starke Wachstum der Kirschbäume und zugleich nimmt damit in der nächsten Saison auch die Fruchtbarkeit zu. Desweiteren heilen die Schnittwunden im Sommer schneller und sind weniger anfällig für Bakterien- und Pilzbefall.
Sommerschnitt bitte gerne
Gegenüber dem Frühjahrsschnitt bietet Sommerschnitt an Gehölzen mehrere Vorteile:
So setzt der natürliche Wundverschluss an den Schnittstellen schnell ein (trockenere Luft und höhere Temperaturen) und es wird kein zusätzliches Mittel auf die Schnittstellen aufzutragen sein. Das Wundbluten (aus der Schnittstelle austretender Zellsaft) entfällt ebenfalls.
Auch der Buchsbaum dankt Ihnen den Sommerschnitt, denn so können die neuen Triebe bis zum Winter abschließen und die Pflanzen bleiben winterhart und krankheitsresistent.
Sollten Sie sich über die Art des Rückschnittes nicht sicher sein, wenden Sie sich gerne an uns.
Erntezeit für Äpfel und Birnen
August-Äpfel und -Birnen können geerntet werden, wenn sich die Früchte unter leichtem Drehen vom Baum lösen lassen. Nach der Ernte können Sie gleich den Obstbaumschnitt vornehmen.